Leadership News & HR-Trends

Was sind die aktuellen Trends und Herausforderungen im HR? Welche Future Skills werden in der Arbeitswelt von morgen gebraucht? Das und mehr lesen Sie im Talentor-Blog.

Personalberatung ist nicht gleich Personalberatung: So finden Sie den richtigen Partner

In wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, Schlüsselpositionen mit den richtigen Personen zu besetzen – denn Fehlbesetzungen sind teuer. Ein hochqualitativer Recruiting-Prozess erfordert viele Ressourcen und spezifisches Know-how. Ein einfaches Inserat und das…

Future Lab 2025: Zukunftskompetenzen für die Biotech-Branche

Welche Fähigkeiten sind in der Biotech-Branche entscheidend, um Herausforderungen wie Umsatzeinbrüche, Kosten- und Innovationsdruck oder bürokratische Hürden erfolgreich zu meistern – und wie gut sind diese Kompetenzen in den Unternehmen bereits verankert?

Diversity im Team: Vom Trendbegriff zur nachhaltigen Stärke

Diversity ist heute mehr als nur ein Modewort – es ist eine Schlüsselkomponente für langfristigen Unternehmenserfolg. Doch wie wird aus einem „Trend“ eine echte Stärke, die Innovation fördert und Wettbewerbsvorteile schafft?

3+1 Fragen an Volker Viechtbauer, Berater und ehemaliger HR-Verantwortlicher bei Red Bull

In unserer Interview-Reihe „3+1 Fragen an...“ teilt diesmal Volker Viechtbauer – Berater und ehemaliger HR-Verantwortlicher bei Red Bull – seine Sicht auf nachhaltige Führung und den Wandel in der Arbeitswelt. Das Gespräch bietet spannende Perspektiven auf Werte wie Achtsamkeit, Kreativität,…

Mindful Leadership: Achtsam führen in bewegten Zeiten

In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert, gewinnt ein Führungsstil zunehmend an Bedeutung, der Menschlichkeit ins Zentrum rückt: Mindful Leadership – achtsame Führung. Für Bernadette Arnoldner ist dieser Ansatz mehr als ein kurzfristiger Trend. Sie ist überzeugt: Achtsame Führung ist ein…

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Leadership in Biotech-Unternehmen: Chancen und Herausforderungen durch agiles Management

In der dynamischen und ständig wachsenden Welt der Biotechnologie ist Künstliche Intelligenz (KI) zu einem wichtigen Treiber des Wandels geworden. Sie verändert nicht nur, wie Forschung betrieben wird, sondern auch, wie Unternehmen geführt werden. Das hat besondere Relevanz für die Führungskräfte,…

Agile Führung und KI im Biotech – Ein Rückblick auf den 4. Biotech Circle Austria

Beim 4. Biotech Circle Austria stand im Zuge der Podiumsdiskussion: Why is agile intelligence key? im Fokus, wie Führung in der Biotech-Branche neu gedacht werden muss – gerade in einem Umfeld, das sich durch Unsicherheit, hohe Dynamik und technologische Umbrüche auszeichnet. Zwei zentrale Themen…

Digitale Tools im Vertrieb: 3 Fragen an Kevin Schäffner, Verkaufsleiter von Hilti

In unserer Interview-Reihe haben wir diesmal mit Kevin Schäffner, Verkaufsleiter von Hilti gesprochen und interessante Einblicke erhalten, wie digitale Lösungen zur Unterstützung des Sales-Prozesses erfolgreich eingesetzt werden können.

Zukunftsfähige Führung: Persönlichkeit und Werte wichtiger als klassische Führungskompetenz?

Die aktuellen globalen Entwicklungen stellen Unternehmen quer durch alle Branchen vor immense Herausforderungen. Wirtschaftliche Faktoren, steigende Lohnkosten und volatile Rohstoffpreise, sowie tiefgreifende operative und kulturelle Veränderungen prägen die Unternehmenslandschaft maßgeblich. Doch…

Digital Leadership – neue Wege für eine neue Ära

Wie man in einer dislozierten Arbeitswelt erfolgreich führt und was zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit führt, analysiert Matthias Dietrich, Executive Director für Industrial & Construction, Talentor Austria.

BIM Globe 2025

Der BIM Globe ist alljährlich am Faschingsdienstag und er ist der Treffpunkt der open BIM Community Österreichs.

Chefinnensache: Frauen an der Spitze Österreichs

In Österreich sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Obwohl sie knapp die Hälfte der unselbstständig Beschäftigten ausmachen, besetzen sie lediglich 32,9 % der leitenden Positionen – ein Wert, der unter dem EU-Durchschnitt von 37 % liegt.