Elke Gutzelnig —
September 2023

Unconscious Biases – Wie sie Entscheidungen für uns treffen (ohne dass wir es merken)

Das Wichtigste zuerst: Unconscious Biases sind nicht „per se“ schlecht. Im Gegenteil, sie sind für uns Menschen überlebensnotwendig. Warum? Weil sie uns helfen, mit Millionen an Informationen pro Sekunde zurechtzukommen und rasche Entscheidungen zu treffen. Die Schattenseite dieser automatisiert…
Barbara Ulman —
August 2023

3 Fragen an Christian Nörpel, Global Head of Human Resources, Teufelberger Gruppe

In unserer Interview-Reihe mit Führungskräften der österreichischen Industrie erzählt uns diesmal Christian Nörpel, Global Head of Human Resources bei TEUFELBERGER, wie sich das oberösterreichische Familienunternehmen für die Zukunft in Position bringt.
Elke Gutzelnig —
Juli 2023

Future Lab 2023: Risiken, Leadership-Skills und Mindsets

Was sind die größten Risiken in der Konsumgüter- und Handelsbranche? Welche Leadership-Skills und welche Mindsets werden dafür benötigt? Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen der Unternehmen? Diesen Fragen stellten sich ausgewählte Top-Manager*innen der Branche im Talentor Future Lab – einem…
Barbara Ulman —
Juli 2023

Keine Quick-Wins!

Die EU hat mit dem Green Deal einen großen Wurf in der Verpflichtung nachhaltigen Wirtschaftens gemacht. Die Taxonomie ist nur ein Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Elke Gutzelnig —
Juni 2023

Puls-Check beim KitzSummit 2023 – Leadership & Globale Transformation

Der 1. KitzSummit von 22.-25.06.2023 in Kitzbühel stand ganz im Zeichen der globalen Transformation und den damit verbunden Herausforderungen für das Leadership. Bernadette Arnoldner lud das hochkarätige Publikum bei der interaktiven Konferenz zum live Puls-Check.
Elke Gutzelnig —
Mai 2023

Was wollen die Talente der Zukunft?

Alles dreht sich um die Talente der Zukunft – wie wir sie finden, weiterentwickeln und langfristig begeistern. Denn eines ist klar: der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit den richtigen Führungskräften und Mitarbeiter*innen. Aber was beschäftigt die Talente der Zukunft?
Nina Sattlegger (Saurer) —
März 2023

HR: Mensch vs. Maschine

Im Zuge des technologischen Fortschritts wenden sich HR-Teams zunehmend der künstlichen Intelligenz (KI) zu, um Aufgaben zu automatisieren und vertiefende Einblicke in das Personalmanagement zu gewinnen.
Thomas Zembacher —
Dezember 2022

Quiet Quitting – was soll daran neu sein?

Die „innere Kündigung“ gibt es, seit Menschen arbeiten. „Dienst nach Vorschrift“ war und ist immer schon ein Problem von Unternehmen und öffentlichen Institutionen mit einem schlechten Betriebsklima. Die künstliche Aufgeregtheit der Social-Media-Blasen macht daraus einen Hype, der keiner ist.
Barbara Ulman —
November 2022

Jammern oder rekrutieren – wo stehen Sie?

Neben den geopolitischen Verwerfungen und der damit einhergehenden Energiekrise ist der Personalmangel oder der angeblich fehlende Leistungswille eines der meistdiskutierten Themen dieser Zeit. Zwischen persönlichem Beleidigtsein und gegensätzlichen Ideologien zum Thema Leistung und Arbeitszeit…
Birgit Wandrak —
November 2022

Kooperieren können: ein „Must“ in Zeiten von New Work

Immer öfter höre ich die Frage: „Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende, die erfolgreiches Arbeiten in einer hybriden Arbeitswelt möglich machen?“
Thomas Zembacher —
September 2022

Future Skills im Wandel der Zeit

Seit dem 1. Talentor Future Lab im März 2019 ist viel passiert in der Life Science & Healthcare-Branche. Wie haben sich die Trends verändert? Welche Skills haben an Bedeutung gewonnen, welche verloren?
Nina Sattlegger (Saurer) —
Juli 2022

Selbst- was?

Kooperieren können und Selbstreflexionsvermögen – zwei wesentliche Fähigkeiten, wenn es um relevante Skills im Berufsleben geht.