Puls-Check beim KitzSummit 2023 – Leadership & Globale Transformation

Der 1. KitzSummit von 22.-25.06.2023 in Kitzbühel stand ganz im Zeichen der globalen Transformation und den damit verbunden Herausforderungen für das Leadership. Bernadette Arnoldner lud das hochkarätige Publikum bei der interaktiven Konferenz zum live Puls-Check.

Executive Toolbox: 3+1 Insights für Life Science Führungskräfte in Österreich

Die Komplexität des österreichischen Gesundheitssystems ist eine große Herausforderung – selbst für bereits lange im Land tätige Manager*innen. Umso schwieriger ist die Situation für Führungskräfte, die ihre Rolle in Österreich ohne gezielte Vorbereitung neu übernehmen.

Erst verstehen, dann verstanden werden ...

Der 5. Weg bei den „7 Habits of Highly Effective People“ von Stephen Covey lautet: „Erst verstehen, dann verstanden werden“ und ist aus meiner Wahrnehmung der wichtigste der Leitsätze für uns Führungskräfte.

3 Fragen an Julia Guizani, Geschäftsführerin Sanofi Österreich

In unserer Serie "3 Fragen an ..." erfahren Sie, wie Führungskräfte aus Life Science & Healthcare aktuelle Fragestellungen beurteilen. Diesmal haben wir Julia Guizani, Geschäftsführerin Sanofi Österreich, um ihre persönliche Einschätzung zu folgenden Themen gebeten.

Was wollen die Talente der Zukunft?

Alles dreht sich um die Talente der Zukunft – wie wir sie finden, weiterentwickeln und langfristig begeistern. Denn eines ist klar: der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit den richtigen Führungskräften und Mitarbeiter*innen. Aber was beschäftigt die Talente der Zukunft?

3+1 Fragen an Martin Fuchs, CEO PremiQaMed Group

In unserer Interview-Reihe mit Führungskräften und Expert*innen des österreichischen Gesundheitswesens gibt uns diesmal Mag. Martin Fuchs, CEO der PremiQaMed Group und Vorsitzender der Geschäftsführung der PremiQaMed Holding GmbH, aufschlussreiche Einblicke zu 3+1 aktuellen und persönlichen Fragen.

3 Fragen an Susanne Erkens-Reck, General Manager Roche Austria

In unserer Serie "3 Fragen an ..." erfahren Sie, wie Führungskräfte und Expert*innen aus Life Science & Healthcare aktuelle Fragestellungen beurteilen. Als General Manager von Roche Austria weiß Susanne Erkens-Reck, wovon sie spricht. Wir haben sie um ihre persönliche Einschätzung zu folgenden…

Quiet Quitting – was soll daran neu sein?

Die „innere Kündigung“ gibt es, seit Menschen arbeiten. „Dienst nach Vorschrift“ war und ist immer schon ein Problem von Unternehmen und öffentlichen Institutionen mit einem schlechten Betriebsklima. Die künstliche Aufgeregtheit der Social-Media-Blasen macht daraus einen Hype, der keiner ist.

Jammern oder rekrutieren – wo stehen Sie?

Neben den geopolitischen Verwerfungen und der damit einhergehenden Energiekrise ist der Personalmangel oder der angeblich fehlende Leistungswille eines der meistdiskutierten Themen dieser Zeit. Zwischen persönlichem Beleidigtsein und gegensätzlichen Ideologien zum Thema Leistung und Arbeitszeit…

3 Fragen an Dr. Michael Kreppel-Friedbichler, Managing Director Biogen Austria

In unserer Serie "3 Fragen an ..." erfahren Sie, wie Führungskräfte und Expert*innen aus Life Science & Healthcare aktuelle Fragestellungen beurteilen. Als Managing Director von Biogen Austria kennt Dr. Michael Kreppel-Friedbichler die österreichische Life Science Branche wie seine Westentasche.…

Kooperieren können: ein „Must“ in Zeiten von New Work

Immer öfter höre ich die Frage: „Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende, die erfolgreiches Arbeiten in einer hybriden Arbeitswelt möglich machen?“

Future Skills im Wandel der Zeit

Seit dem 1. Talentor Future Lab im März 2019 ist viel passiert in der Life Science & Healthcare-Branche. Wie haben sich die Trends verändert? Welche Skills haben an Bedeutung gewonnen, welche verloren?