Personalberatung ist nicht gleich Personalberatung: So finden Sie den richtigen Partner

von Katharina Gittsovich in , — Juni 2025
In wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, Schlüsselpositionen mit den richtigen Personen zu besetzen – denn Fehlbesetzungen sind teuer. Ein hochqualitativer Recruiting-Prozess erfordert viele Ressourcen und spezifisches Know-how. Ein einfaches Inserat und das Screening eingehender Bewerbungen führen in vielen Fällen nicht zum gewünschten Ergebnis. Personalberater können hier Abhilfe schaffen und bei der Besetzung gezielt unterstützen – doch der Markt ist überfüllt mit unterschiedlichsten Beratungsunternehmen.
2025 06 06 Talentor Austria Blog Personalberatung nicht gleich Personalberatung

Was sollten Sie wissen, und worauf sollten Sie achten bei der Auswahl eines passenden Personalberaters? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst:

Vertrauen ist wichtig – aber Qualität ist entscheidend

Oft werden Personalberater beauftragt, weil „man jemanden kennt“ oder weil ein Unternehmen mit bestimmten Beratungsfirmen bevorzugt zusammenarbeitet. Das ersetzt jedoch keine strukturierten Auswahlkriterien. Achten Sie daher auf:

  • Eigenen Research
  • Gute, zuverlässige Referenzen
  • Nachweisliche Erfolge
  • Solides Netzwerk in der Branche

„You get what you pay for“: Entscheiden Sie nicht nur nach Preis

Mit günstigen Angeboten erhält man selten eine fundierte Beratung. Tiefgehender Research, gezielte Direktansprache und eine sorgfältige Vorauswahl haben ihren Preis.
Seriöse Honorare liegen in der Regel zwischen 25  30 % des Jahresgehalts.

Retainer oder Erfolgsmodell?

In der Personalberatungsbranche gibt es zwei gängige Honorarmodelle:

  • Retainer: Bezahlung in Phasen (z.B. bei Auftragserteilung, Kandidatenvorstellung, Einstellung). Hier ist das Mandat verbindlicher.
  • Contingency: Zahlung nur bei erfolgreicher Vermittlung – häufig bei sogenannten „Lebenslaufmaklern“ üblich.

Tipp: Für strategisch wichtige Positionen lohnt sich ein Retainer, da er eine intensivere Betreuung und höhere Qualität der Suche signalisiert.

Exklusivität zahlt sich aus

Mehrere Berater parallel zu beauftragen klingt zunächst effizient, ist aber oft kontraproduktiv.
Werden Kandidat*innen mehrfach für dieselbe Position angesprochen, wirkt das unkoordiniert, unseriös und kann Ihrem Employer Branding schaden.
Unser Rat: Arbeiten Sie exklusiv mit einem Beratungsunternehmen zusammen und stimmen Sie sich eng zu allen Kandidat*innen ab.

Alles auf einen Blick.
Sichern Sie sich jetzt unsere kompakte Orientierungshilfe.

Ein klares Suchprofil ist der erste Schritt zum Erfolg

Ein häufig unterschätzter Erfolgsfaktor ist ein sauberes Briefing. Nur wenn der Personalberater genau weiß, wonach er suchen soll, kann er passgenau liefern.

Für eine seriöse Beratung notwendige Informationen beinhalten:

  • Welche Seniorität wird benötigt?
  • Welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen sind entscheidend für die Rolle?
  • Was zeichnet Ihre Unternehmenskultur aus?

Definieren Sie Kommunikationsstrukturen und KPIs zur Erfolgsmessung

Ein erfolgreicher Suchprozess braucht klare Regeln:

  • Legen Sie feste Ansprechpartner*innen auf beiden Seiten fest.
  • Vereinbaren Sie regelmäßige Status-Updates, um bei Missverständnissen oder Problemen frühzeitig nachjustieren zu können.
  • Arbeiten Sie mit KPIs, um die Projektqualität messbar zu machen.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen interner HR und dem Personalberater sowie dessen Integration in Ihren Recruiting-Prozess sind entscheidend.

Employer Branding: Ihr Berater ist auch Botschafter Ihrer Marke

Der Personalberater ist oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Kandidat*innen und repräsentiert Ihr Unternehmen nach außen. Achten Sie daher auf:

  • Professionelles Auftreten
  • Einheitliche Kommunikation
  • Ein tiefes Verständnis Ihrer Unternehmenswerte und -kultur

Fazit:

Wer bei der Auswahl eines Beratungsunternehmens ausschließlich auf den Preis schaut, spart vielleicht kurzfristig – zahlt aber in den meisten Fällen langfristig drauf.
Mit einem strukturierten Auswahlprozess und einem klar definierten Anforderungsprofil sichern Sie sich die Unterstützung, die Sie wirklich brauchen und erhöhen die Chance auf eine nachhaltige Besetzung.

Sie suchen einen vertrauenswürdigen Partner für die Besetzung Ihrer Schlüsselpositionen?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.
Talentor Austria Team Katharina Gittsovich

Katharina Gittsovich

Project Administration